Inhaltsverzeichnis anzeigen Diese Seite drucken

Vorheriges Hilfethema

Nächstes Hilfethema

Inhaltsverzeichnis

Index

Standard-Berechtigungs-Sets

Folgende Berechtigungs-Sets stehen standardmäßig zur Verfügung. Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen können neue Berechtigungs-Sets erstellen und diese Benutzern zuordnen.

Berechtigungs-Set

Beschreibung

Administrator

Ein Administrator ist für administrative Aufgaben im System zuständig, wie z. B. die Pflege der zeitgesteuerten Aufgaben oder die Serververwaltung.

Anfragebearbeiter (RFQ)

Notwendig, um die Angebote einer Multi-Lieferanten-Preisanfrage auszuwerten und Zuschläge zu erteilen. Lizenz nötig.

Anfrageinitiator (RFQ)

Nutzer mit diesem Set, können eine Preisanfrage an mehrere Lieferanten senden (Multi-Lieferanten-Preisanfrage). Lizenz nötig. Das Set sollte zusammen mit dem Set Anfragebearbeiter (RFQ) vergeben werden.

Anfrage-Initiator (RFQ) eingeschränkt:

Wie oben, jedoch darf der Nutzer nur Lieferanten auswählen, für die er über einen Rahmenvertrag verfügt, der Multi-Lieferanten-Preisanfragen erlaubt.

Anfragebearbeiter (RFQ) eingeschränkt

Wie oben, jedoch darf der Nutzer nur Lieferanten auswählen, für die er über einen Rahmenvertrag verfügt, der Multi-Lieferanten-Preisanfragen erlaubt.

Archivar

Ein Archivar kann Transaktionsdaten aus dem Produktionssystem in das Archivsystem exportieren und kann archivierte Daten im Produktionssystem einsehen und importieren.

Basisrahmenverträge und Zuordnungen

Erlaubt das Bearbeiten von Basisrahmenverträgen und ihrer Zuordnungen.

Bedarfsanforderer

Ein Bedarfsanforderer stellt seinen Bedarf aus den ihm zugewiesenen Katalogen in einem Warenkorb zusammen.

Im Menü Status kann er den weiteren Ablauf seiner Bedarfsanforderungen verfolgen.

Bedarfsmanager

Kann Bedarfsanforderungen bündeln und weiterverarbeiten. Lizenz nötig.

Budgetgenehmiger

XXX.

Default

Dieses Berechtigungs-Set ist eine Standardeinstellung, die jedem Benutzer den Zugang zur Lobby ermöglicht.

Einkäufer

Ein Einkäufer kann für die ihm zugeordneten Firmen Bestellungen, Lieferungen und Rahmenverträge verwalten. Er kann auch Kataloge vergleichen und freigeben und Produktverschlüsselungen vornehmen.

Externer Gast

Wird Impact Ordering als Katalogsystem in andere Applikationen eingebunden, muss ein Benutzer mit dem Berechtigungs-Set Externer Gast angelegt werden. Der externe Gast dient als Musterbenutzer für "fremde" Benutzer. Jeder fremde Benutzer wird in der Datenbank als Benutzer mit denselben Katalogen wie der Gastbenutzer angelegt.

Jeder Gastbenutzer wird wieder gelöscht, sobald er im Warenkorb auf die Schaltfläche Bestellen geklickt und das System dadurch verlassen hat (und wenn danach die zeitgesteuerte Aufgabe Daten löschen gelaufen ist oder nach dem Lauf der zeitgesteuerten Aufgabe OCI Benutzer Wartung).

Der Warenkorb eines Gastbenutzers wird in die fremde Anwendung exportiert. Natürlich muss dazu in der fremden Anwendung die Voraussetzung für das Einbinden von OCI- Katalogen gegeben sein.

edit_achtung Bei Gastbenutzer muss die Option keine Frames im Browser anzeigen aktiviert sein. Der Vor- und Nachname des Gastbenutzers ist im "fremden" System nicht sichtbar.

Filial-Käufer

Ein Filial-Käufer kann Bestellungen für Firmen erzeugen, denen er selber nicht angehört. Diese Rolle kann einem Filial-Käufer für beliebig viele Firmen zugeordnet werden. Der Filial-Käufer kann zwischen einem Warenkorb für "Normale Bestellungen" und "Filial-Bestellungen" wechseln. Bei Filial-Bestellungen werden ihm nur die Daten angezeigt, die der ausgewählten Filiale/Firma zur Verfügung stehen.

Firmenadministrator

Ein Firmenadministrator kann die Daten von Firmen (und deren untergeordneten Firmen) verwalten, denen er als Firmenadministrator zugeordnet ist. Er kann auch die Daten von Benutzern dieser Firmen verwalten.

Firmenadministrator CTRLA/CTRLB

Ein Firmenadministrator CTRLA/CTRLB kann für die ihm zugeordneten Firmen die zusätzlichen Kontrollstrukturen A und B verwalten.

Firmenstatistiker

Ein Firmenstatistiker kann entsprechend seiner Katalogrechts- und seiner Firmenzuordnung statistische Auswertungen durchführen.

Genehmiger

Kann Bedarfsanforderungen und Bestellanforderungen der ihm zugeordneten Firmen genehmigen oder ablehnen.

Genehmiger für Rechnungen

Ein Genehmiger für Rechnungen kann Rechnungen der ihm zugeordneten Firmen genehmigen oder ablehnen.

Hotliner

Ein Hotliner kann die Daten der ihm zugeordneten Firmen und deren Benutzer zwecks Benutzersupport einsehen, aber nicht bearbeiten. Seine Sicht auf die Firmendaten ist eingeschränkt.

Katalogmanager

Ein Katalogmanager ist für die Verwaltung von Katalogen verantwortlich. Er kann Benutzerkataloge und Katalogsichten anlegen und bearbeiten, die Katalogverwaltung durchführen oder Kataloge importieren. Er kann auch Produktdaten und -preise pflegen.

Katalogmanager Lieferant

Erlaubt dem Lieferanten das Bearbeiten, Importieren und Ersetzen von Katalogen.

Käufer

Ein Käufer kann in Katalogen suchen, Produkte in Warenkörbe legen und Warenkörbe als Bestellanforderung absenden.

Kontierungsprüfer

Ein Kontierungsprüfer kann einer Genehmigungsregel zugeordnet werden. Er kann die in Warenkörben eingegebenen bzw. ausgewählten Kontierungsinformationen überprüfen und ändern.

Kontroller

Ein Kontroller ist für die Rechnungsanlage und -prüfung der ihm zugeordneten Firmen zuständig.

Leseberechtigter

Ein Leseberechtigter kann Bestellungen, Auftragsbestätigungen und Lieferavis einsehen aber nicht bearbeiten.

Lieferant

Ein Lieferant kann die seiner Firma zugesendeten Bestellungen einsehen und abholen. Er kann Auftragsbestätigungen und Lieferavis anlegen, Reklamationen und Retouren einsehen und die Daten seiner eigenen Kataloge einsehen und bearbeiten.

Marktplatzbetreiber

(Nur zu Verwenden beim Einsatz des Moduls Marktplatz). Ein Marktplatzbetreiber kann die Bestellungen für Marktplatzkunden und -betreiber bearbeiten, die Rechnungen prüfen und sowohl die Wiederverkäuferrahmenverträge als auch die Rahmenverträge für die Kunden anlegen.

Mengenabfrager

 

Portalmanager

Im Portalbetrieb können mit Impact Ordering verschiedene Shops betrieben werden. Der Portalmanager ist für die Organisation dieser Shops zuständig. Lizenz nötig.

Preisanfrageberechtigter

Für spezielle Produkte kann der Preis beim Lieferanten angefragt werden. Auch eine Preisanfrage für ein beliebiges Produkt kann bei einem Lieferanten angefragt werden. Lizenz nötig.

Preisgruppen-Verwalter

Ein Preisgruppenverwalter kann für die ihm zugeordneten Firmen Preisgruppen anlegen und verwalten und den Preisvergleich von Katalogen durchführen.

Produktsichtenersteller

Produktsichtenersteller können Produktsichten auf Kataloge erstellen und diese Sichten anderen Nutzern und Organisationen zuteilen.

Promotionmanager

Im Portalbetrieb können mit Impact Ordering verschiedene Shops betrieben werden. Für diese Shops kann der Promotionmanager Kampagnen erstellen. Lizenz nötig.

Rechnungsanlage (Käufer)

Dieses Berechtigungs-Set wird als Ergänzung zu anderen Berechtigungs-Sets zugeordnet und ermöglicht einem Benutzer, Rechnungen für seine eigene Bestellungen anzulegen.

SAP- Administrator

Ein SAP-Administrator ist für die SAP-Administration im System zuständig (Menü Administration - SAP Administration).

Statistiker

Ein Statistiker kann Statistiken zu Bestellungen und Rechnungen der ihm zugeordneten Firmen einsehen.

Super-User

Ein Super-User hat Zugriff auf alle Funktionen des Systems.

Windows-Shopper

Ein Windows-Shopper kann in den ihm zugeordneten Katalogen blättern, kann jedoch keine Produkte bestellen.

Zentraler Wareneingang

Ein Benutzer mit diesem Berechtigungs-Set kann für Bestellungen der ihm zugeordneten Firmen Lieferscheine und Reklamationen anlegen und abschließen.

Siehe auch

Rollen und Rechte

Seiten der Benutzerverwaltung

Benutzer anlegen, kopieren und bearbeiten

Kontaktperson anlegen und bearbeiten

Selbst-Registrierung von Benutzern ermöglichen

Benutzerzugriff sperren

Vertretungen verwalten

Benutzergruppen anlegen und bearbeiten

Rollen-Sets anlegen und bearbeiten

Verantwortliche definieren

Genehmigungsrollen anlegen und bearbeiten