Inhaltsverzeichnis anzeigen | ![]() |
Benutzer mit dem Berechtigungs-Set Einkäufer können für die Firmen, denen sie als Einkäufer zugeordnet sind, Rahmenverträge anlegen und bearbeiten. Ein Rahmenvertrag regelt die allgemeinen Bedingungen für die Abwicklung von Bestellungen und Lieferungen und wird zwischen einer Einkäuferfirma und einer Lieferantenfirma abgeschlossen. Ein Rahmenvertrag bezieht sich immer auf einen bestimmten Lieferantenkatalog. Produkte können nur aus Katalogen bestellt werden, für die ein gültiger Rahmenvertrag abgeschlossen ist. Im Rahmenvertrag werden Einstellungen für Bestellungen, Wareneingang, Reklamationen, Stornierungen, Lieferantenkosten und -rabatte (Konditionen), Adressen und Konten vorgenommen.
Sie können zur Kostenkontrolle Rahmenverträgen Budgets und Kontrollstrukturen (z.B. Kostenstellen und Projekte) zuordnen und Wert- und Mengenkontrakte anlegen. Einkäufer für alle Firmen können auch für Rahmenverträge maximale Bestellwerte festlegen.
Sie können im Rahmenvertrag Toleranzwerte festlegen, die als Grundlage für die Rechnungsverarbeitung dienen. Weicht die Bestellmenge oder der Bestellpreis als Einzelpreis oder Gesamtpreis um weniger als diese Werte von der Rechnungsmenge bzw. dem Rechnungspreis ab, wird die Rechnung ohne Fehlermeldung verarbeitet und der abweichende Betrag gezahlt.
Das System vergibt automatisch Nummern für Objekte wie Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine und Rechnungen, um diese im System eindeutig zu identifizieren. Sie können Ihre eigene Nummernkreise definieren, um diese Nummern nach Ihren Bedürfnissen anzupassen.
In diesem Kapitel |