Inhaltsverzeichnis anzeigen | ![]() |
Bei der Anlage eines Rahmenvertrags müssen Sie einen Versandweg für Bestellungen an den Lieferanten definieren. Zum Versand der Bestellungen muss ein Administrator für den ausgewählten Versandweg auch eine entsprechende zeitgesteuerte Aufgabe anlegen, die die Bestellungen exportiert und automatisch an den Lieferanten überträgt.
Sie können einen Mindestbestellwert für Bestellungen zu diesem Rahmenvertrag festlegen, falls dieser mit dem Lieferanten vereinbart wurde. Sie können auch festlegen, wie Bestellungen gruppiert und an den Lieferanten versendet werden.
Klicken Sie im Rahmenvertrag auf die Registerkarte Bestellungen.
Versandweg festlegen
Wählen Sie in der Auswahlliste Versandweg die entsprechende Option:
Option |
Beschreibung |
---|---|
Kein Versand |
Bestellungen dieses Rahmenvertrags werden nicht zum Lieferanten versendet. |
Individueller Versandweg |
Zum Versand der Bestellungen wird eine individuelle zeitgesteuerte Aufgabe vom Administrator eingerichtet. |
CBL Fax |
Zum Versand der Bestellungen wird die allgemeingültige zeitgesteuerte Aufgabe für die jeweilige Versandart verwendet. Versandarten, für die es noch keine aktive, allgemeingültige zeitgesteuerte Aufgabe gibt, werden in Klammern angezeigt. Diese Bestellungen werden nicht an den Lieferanten versendet. |
Bestellkopie als PDF an alle Anforderer versenden |
Ist diese Option aktiviert, wird eine Kopie einer exportierten Bestellung als pdf an alle Anforderer verschickt. Ausgenommen davon sind Storno-Bestellungen. |
Es ist möglich für einen Lieferanten in unterschiedlichen Rahmenverträgen gleichzeitig allgemeingültige und individuelle zeitgesteuerte Aufgaben zu verwenden.
Mindestbestellwert festlegen
Im Feld Mindestbestellwert können Sie einen mit diesem Lieferanten vereinbarten Mindestbestellwert für Bestellungen aus diesem Rahmenvertrag eingeben. Bestellungen unterhalb dieses Werts bleiben im Status Wartend und werden erst an den Lieferanten geschickt, wenn weitere Bestellpositionen hinzugefügt werden oder der Einkäufer die Mengen erhöht, um den Mindestbestellwert zu erreichen. Wenn Sie eine Null eingeben, werden die Bestellungen sofort zum Lieferanten weitergeleitet.
In den Übersichten Bestellungen, Bestellanforderungen und Bedarfsanforderungen können Sie anhand des Filters Status = Bestellung – Wartend Bestellungen mit dem Status Wartend anzeigen. Weitere Informationen zur Verwendung des Filters bzw. der Suche finden Sie unter Informationen suchen .
Hinweis: Abhängig von den Einstellungen im Bereich Gruppierung kann es vorkommen, dass Bestellungen den voreingestellten Mindestbestellwert nicht erreichen, obwohl die Gesamtheit der zu versendenden Bestellpositionen diesen Wert deutlich übersteigt. Sollen z.B. die Positionen einer Bestellanforderung auf unterschiedliche Kostenstellen gebucht werden und ist die Option Bestellungen nach Kostenstelle gruppieren ausgewählt, wird für jede Kostenstelle eine Bestellung erzeugt. Ggf. erreicht jede dieser Bestellungen den Mindestbestellwert nicht.
Wenn sich der Mindestbestellwert oder die Gruppierungsbedingungen ändern, kann es sinnvoll sein, wartende Bestellungen neu zu gruppieren, da durch eine andere Gruppierung der Mindestwert überschritten werden könnte. In diesem Fall erscheint die Schaltfläche Neu Gruppieren. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die erforderliche Neugruppierung sofort durchzuführen.
Gruppierung festlegen
Die Einstellungen für die Gruppierung von Bestellungen sind besonders wichtig, weil sie festlegen, wie die einzelnen Bestellpositionen zu Bestellungen gebündelt und an den Lieferanten versendet werden. Standardmäßig werden Bestellungen nach Rahmenvertrag gebündelt; diese Einstellung kann nicht geändert werden.
Sind z.B. Bestellungen nach Rechnungsadresse gruppiert und unterschiedliche Adressen für zwei Bestellpositionen einer Anforderung ausgewählt worden, werden aus dieser Anforderung zwei Bestellungen mit ihren eigenen Bestellnummern erzeugt. Hat eine andere Anforderung bei einer oder mehreren Bestellpositionen die gleiche Rechnungsadresse wie die erste Anforderung und stimmen alle anderen Gruppierungsoptionen auch überein, wird diese Anforderung zusammen mit den übereinstimmenden Bestellpositionen der ersten Anforderung als Bestellung gebündelt.
Wenn Sie Bestellungen per CBL (Common Business Language) versenden, können Sie auf die Schaltfläche Einstellungen für CBL klicken, um die benötigten Gruppierungsoptionen automatisch zu aktivieren.
Hinweis: Bei Conto per Diversa (CPD) Verträgen wird die Option Bestellungen nach Freiform CPD gruppieren automatisch aktiviert und kann nicht deaktiviert werden. Bei abhängigen Verträgen werden die Einstellungen aus dem Wiederverkäufervertrag übernommen und können nicht geändert werden. Weitere Informationen zu CPD-Verträgen und Wiederverkäuferverträgen finden Sie unter Rahmenvertragstypen.
Hinweis: Wenn als Zahlungsverfahren AMEX gewählt wird, werden die notwendigen Gruppierungen automatisch aktiviert und können nicht mehr deaktiviert werden. Gleichzeitig wird eine Schaltfläche Einstellungen für AMEX angezeigt. Weitere Gruppierungen können bei Bedarf hinzugefügt werden.
Siehe auch |