Inhaltsverzeichnis anzeigen Diese Seite drucken

Vorheriges Hilfethema

Nächstes Hilfethema

Inhaltsverzeichnis

Index

Budgets für einen Rahmenvertrag definieren

Mit Budgets können Firmenausgaben überwacht und kontrolliert werden. Budgets können für Firmen, Benutzer, Rahmenverträge und Kontrollstrukturen (Kostenstellen, Kostenarten, Projekte und Kreditkarten) definiert werden.

  1. Klicken Sie im Rahmenvertrag auf die Registerkarte Budget.
  2. Falls erforderlich, aktivieren Sie das Kontrollkästchen des Budgettyps, den Sie definieren möchten, z. B. Monatsbudget.

    Zusätzliche Felder zur Definition des Budgets werden angezeigt.

  3. Wählen Sie eine Währung und geben Sie den Anfangswert des Budgets ein oder wählen Sie eine Budgetvorlage in der Auswahlliste Budgetvorlage.

    Bei der Auswahl einer Budgetvorlage werden die in der Budgetvorlage definierten Anfangswerte automatisch eingetragen.

    edit_achtung Soll ein Jahres-, Monats-, Wochen- oder Tagesbudget am Ende des entsprechenden Zeitraums auf den Anfangswert zurückgesetzt werden, müssen Sie eine Budgetvorlage auswählen. Steht keine entsprechende Budgetvorlage in der Auswahlliste Budgetvorlage zur Verfügung, aktivieren Sie die Option Vorlage automatisch erstellen.

  4. Falls ein Teil des Budgets schon verbraucht wurde, geben Sie den verbleibenden Wert in das Feld Aktueller Wert.

    Dieser Wert wird automatisch neu berechnet, wenn vom Budget betroffene Warenkörbe als Bedarfsanforderung bzw. Bestellanforderung abgesendet werden.

  5. Möchten Sie eine Nachricht in der Lobby oder per E-Mail erhalten, wenn der aktuelle Wert einen bestimmten Betrag erreicht hat, aktivieren Sie die Option Budgetwarnung benutzen und geben Sie im Feld Restbudget: Warnung bei einen Prozentwert oder einen Wert in der entsprechenden Währung ein.

    Die Warnnachricht wird versendet, sobald einer der definierten Budgets den angegebenen Wert erreicht.

  6. Klicken Sie auf Speichern.

Siehe auch

Einstellungen für Bestellungen im Rahmenvertrag

Einstellungen für Wareneingang und Reklamation im Rahmenvertrag

Rahmenbedingungen im Rahmenvertrag festlegen

Adressen und Konten im Rahmenvertrag zuordnen

Rahmenvertrag Kontrollstrukturen zuordnen

Toleranzwerte für die Rechnungsverarbeitung festlegen