Inhaltsverzeichnis anzeigen | ![]() |
Die zeitgesteuerte Aufgabe liest die XML-Daten und schreibt die Rechnungsdaten in die 'Zwischendatenbank' “ („Invoice- Schema“) für Rechnungen.
Es gibt hier zwei zusammengehörige Aufgaben:
CBL-Rechnungsimporter und CBL-Transformer,
Der CBL-Transformer sollte nach dem CBL- Rechnungsimporter laufen, da er dessen Daten weiterverarbeitet.
Die eingestellte Mandantenfirma wird als bezahlende Firma der Rechnungen eingetragen, wenn keine andere Firma gefunden wird.
Mehr Informationen über die Felder finden Sie unter Zeitgesteuerte Aufgabe - Details.
Parameter
Parameter |
Beschreibung |
---|---|
Pfad |
Der Pfad auf der Festplatte für die Arbeitsverzeichnisse (Unterverzeichnisse: todo, done, error). Neue Rechnungen werden immer im Arbeitsverzeichnis todo gesucht. Ist dieses z. B. d:/Import/todo, so ist für den Pfad d:/Import anzugeben. |
Dateien nach erfolgreichem Import löschen |
Aktivieren Sie diese Option, um die Dateien nach einem erfolgreichen Import zu löschen. Ist diese Option nicht aktiviert, werden die Daten lediglich in das Unterverzeichnis done verschoben. Die Originalrechnungen finden Sie weiter im Verzeichnis invoice_original im Dateisystem im Verzeichniss Web. |
POP3-Server |
Falls die Rechnungsdaten vor dem Import noch von einem Postfach abgeholt werden müssen, kann hier der entsprechende POP3-Server eingetragen werden. |
SMTP- Server |
Soll der Absender im Falle eines Fehlers automatisch eine Benachrichtigung erhalten, so kann hier der verwendete SMTP-Server eingetragen werden. |
POP3- Benutzername |
Falls die Rechnungsdaten vor dem Import noch von einem Postfach abgeholt werden müssen, ist hier der Name des Postfachbenutzers einzutragen. |
POP3- Kennwort |
Falls die Rechnungsdaten vor dem Import noch von einem Postfach abgeholt werden müssen, ist hier das Kennwort des Postfachbenutzers einzutragen. |
Bei Fehler den Absender benachrichtigen |
Aktivieren Sie diese Option, um dem Absender im Falle eines Fehlers automatisch eine Benachrichtigung zu senden. |
Gelesene Mails aus dem Postfach entfernen |
Aktivieren Sie diese Option um gelesene Rechnungsdaten aus dem Postfach zu entfernen. Es werden nur ungelesene E-Mails importiert. |
Weiterleiten an |
Es kann optional eine E-Mail-Adresse eingegeben werden. Erfolgreich verarbeitete E-Mails werden an diese Adresse weitergeleitet. Hinweis: Es empfiehlt sich die Option Gelesene Mails aus dem Postfach entfernen zusammen mit dieser Option zu aktivieren. Ansonsten entsteht ein hohes Mail-Aufkommen. |
DTD |
Der Name der DTD-Datei, die zur Validierung der XML-Rechnungen eingesetzt wird, diese liegt in der Regel unterhalb des Verzeichnisses /setup/dtd innerhalb des Systembaums.
|
Empfohlenes Ausführungsintervall
Abhängig davon, wie oft Rechnungen eintreffen, etwa einmal am Tag oder auch zweimal (im 12-Stunden Abstand).
Abhängigkeiten von anderen zeitgesteuerten Aufgaben
Siehe auch |