Inhaltsverzeichnis anzeigen Diese Seite drucken

Vorheriges Hilfethema

Nächstes Hilfethema

Inhaltsverzeichnis

Index

Rechnungsstorno (zeitgesteuerte Aufgabe)

Werden Rechnungen storniert, erhält der Lieferant mittels dieser zeitgesteuerten Aufgabe eine E-Mail über die Gründe der Stornierung.

Mehr Informationen über die Felder finden Sie unter Zeitgesteuerte Aufgabe - Details.

Parameter

Parameter

Beschreibung

SMTP-Host

Die IP-Adresse des Mailservers über welche die Mail an den Lieferanten verschickt wird.

Kopie senden an

Falls eine Kopie der Mail benötigt wird, so kann in diesem Feld die Adresse für die Kopie angegeben werden.

Blindkopie senden an

 

Empfangsbestätigung anfordern

Fordert vom E-Mail-System des Lieferanten eine Empfangsbestätigung an. Es muss vor dem Einstellen dieser Option geklärt werden, ob das E-Mail-System des Lieferanten dies unterstützt. Falls nicht, darf diese Option nicht gewählt werden.

Lieferant

Wählen Sie den Lieferanten, an welchen die Stornierung geschickt werden soll.

Betreff

Der Betreff für die Stornierungsmail ^0 ist die Transaktionsnummer der Rechnung

Empfohlenes Ausführungsintervall

Alle ein bis zwei Stunden.

Abhängigkeiten von anderen zeitgesteuerten Aufgaben

Bekannte Fehler/Probleme und Ursachen

Falls eine Mail nicht versandt werden kann, liegt es meist daran, dass beim eingestellten Lieferanten keine E-Mail gefunden werden konnte.

Siehe auch

CBL Rechnungsimporter (zeitgesteuerte Aufgabe)

CBL Transformer (zeitgesteuerte Aufgabe)

Datenbankpflege Rechnungen (zeitgesteuerte Aufgabe)

Adressen in Rechnungen prüfen (zeitgesteuerte Aufgabe)

Rechnungen zuordnen (zeitgesteuerte Aufgabe)

Rechnungen prozessieren (zeitgesteuerte Aufgaben)

Rechnungen akzeptieren (zeitgesteuerte Aufgabe)

Rechnungsexporter (zeitgesteuerte Aufgabe)

Kundenspezifischer Rechnungsdatenexport (zeitgesteuerte Aufgabe)

Rechnungen abschließen (zeitgesteuerte Aufgabe)