Inhaltsverzeichnis anzeigen Diese Seite drucken

Vorheriges Hilfethema

Nächstes Hilfethema

Muster für Nummernkreise

Sie können folgende Zeichenformate für die Definition von Nummernkreisen verwenden.

Verfügbare Zeichenformate

Zeichen

Beschreibung

*

Platzhalter für eine Ziffer

#

Platzhalter für eine Ziffer - 0, falls diese Stelle leer

@Y2

aktuelle Jahreszahl - 2-stellig

@Y4

aktuelle Jahreszahl - 4-stellig

@M

aktueller Monat

@D

aktueller Tag

@h12

aktuelle Stunde im 12-Stunden Format

@h24

aktuelle Stunde im 24-Stunden Format

@ha

Stundenmarkierung für 12-Stunden Format (a.m., p.m.)

@m

aktuelle Minute

@s

aktuelle Sekunde

'

Verwenden Sie dieses Symbol, um auch die Zeichen *, # und @ im Nummernkreis auszugeben.

Beispiel

Annahme: es ist der 15.02.2007, 17:56:01; der Zähler steht auf 12345.

Formatierung

Ergebnis

Bestellung-#######

Bestellung-0012345

Bestellung-*******

 

Bestellung-12345

@D.@M.@Y4 - ####-##

15.02.2007 - 0123-45

'#' ********** / @Y2

12345 / 07

@Y4 / R '#'###### - @h12:@m @ha

2007 / R #012345 - 5:56 pm

Bemerkungen

Beim Anlegen eines Nummernkreises wird überprüft, ob der maximal mögliche Zählerstand zur Formatvorlage passt. Ist zum Beispiel viermal ein # angegeben und der Zähler läuft über 9999 hinaus, wird der Nummernkreis nicht mehr weiter verwendet und ein eventueller Nachfolger gesucht.

Variablen in Nummernkreisen

Die Verwendung der Variablen wird beim Anlegen der Nummernkreise durch die Option "Variablenverwendung" eingeschaltet. Es können bis zu 9 Variablen eingesetzt werden. Beim Ankreuzen einer Variablen wird der entsprechende Parameter ^V_ mit der Nummer der Variablen im Muster ergänzt. Gespeichert wird der Nummernkreis mit dem Parameter für das entsprechende Nummernfeld aus Firma oder Rahmenvertrag.

Hinweis: Die Variablen werden mit den jeweiligen Werten gefüllt, die für den Parameter bei der bestellenden oder beliefernden Firma oder im Rahmenvertrag hinterlegt sind. Fehlt der Wert, verhält sich das System wie bei einem abgelaufenen Nummernkreis ohne Nachfolger, z.B. wird die Bestellerzeugung abgebrochen.

Die folgenden Parameter werden beim Anlegen eines Nummernkreises bei der Darstellung des 'Anfangswert' und des 'Endwerts' und in der Anzeige des Musters in der Übersicht dargestellt.

Parameter

Beschreibung

^BL1

Bestellende Firma - Externe Referenz

^BL2

Bestellende Firma - Externe Referenz 2

^BL3

Bestellende Firma - Externe Referenz 3

^BL4

Bestellende Firma - Externe Referenz 4

^BCC

Bestellende Firma - Mandantennummer (Abk.)

^DL1

Belieferte Firma - Externe Referenz

^DL2

Belieferte Firma - Externe Referenz 2

^DL3

Belieferte Firma - Externe Referenz 3

^DL4

Belieferte Firma - Externe Referenz 4

^DCC

Belieferte Firma - Mandantennummer (Abk.)

^CBL

Rahmenvertrag - Interne Nummer

^CSL

Rahmenvertrag - Externe Nummer

^CL1

Rahmenvertrag - Nr. 1

^CL2

Rahmenvertrag - Nr. 2

^CL3

Rahmenvertrag - Nr. 3

Hinweis: Bei Firmen sollten die "Externen Referenzen 2-4" nur dann eingesetzt werden, wenn in den Stammdaten des Firmenprofils die Anzeige dieser Felder freigeschaltet ist, damit die notwendigen Werte eingetragen werden können.

Siehe auch

Lieferanten und Rahmenverträge verwalten

Nummernkreise verwalten