Inhaltsverzeichnis anzeigen
|  |
Zeitgesteuerte Aufgaben - Liste der Aufgaben A
Liste B bis D - Liste E bis H - Liste I bis L - Liste M bis P - Liste Q-Z
Die folgenden zeitgesteuerten Aufgaben stehen in alphabetischer Reihenfolge zur Auswahl:
- Adressen importieren: Ermöglicht den Import von Adressen aus vorhandenen Datenbeständen. Sie können eine Liste im ASCII oder CSV-Format importieren.
- Adressen in Rechnungen prüfen: Diese Aufgabe versucht für einen bestimmten Typ von Rechnungen (DTA-Format) anhand der mitgesendeten ILN Lieferanten- und Käuferfirma über deren Standardadressen bzw. Adressen mit Adressfirma zu identifizieren.
- Archiv Wiederherstellen: Importiert archivierte Transaktionsdaten aus Archivdateien auf der Festplatte. Importierte Daten können über das Menü Archiv eingesehen werden.
- Archivieren: Archiviert Transaktionsdaten in einer Archivdatei auf der Festplatte.
- Archivierte Transaktion löschen: Löscht archivierte Transaktionen nach einem bestimmten vorgegeben Zeitintervall.
- ASCII Bestellimporter: Importiert Bestellung, die im ASCII-Format vorliegen.
- ASCII Bestellungen exportieren: Exportiert Bestellungen im ASCII-Format.
- ASCII Datei- Bestellexporter: Exportiert Bestellungen im ASCII-Format als Datei.
- ASCII Lieferscheine exportieren: Exportiert Lieferscheine im ASCII-Format als Datei.
- ASCII Produktgruppen exportieren: Exportiert Produktgruppen im ASCII-Format als Datei.
- ASCII Rechnungen exportieren: Exportiert Rechnungen im ASCII-Format als Datei.
- ASCII Währungsumrechnungsraten importieren: Importiert Währungsumrechnungsraten, die im ASCII-Format vorliegen.
- Auftragsbestätigung- /Lieferavis-Eingang überprüfen: Überprüft den rechtzeitigen Eingang der Auftragsbestätigungen. Im Fall einer überfälligen Auftragsbestätigung wird der Disponent benachrichtigt. Rechtzeitig bedeutet, vor der im Rahmenvertrag eingestellten Frist.
- Auftragsbestätigungen importieren: Importiert Auftragsbestätigungen im CBL- Format bzw. Auftragsbestätigungen, die vom Lieferanten zu Bestellungen ankommen. Der Import kann aus einem E-Mail-Postfach oder über das Dateisystem geschehen. Dieser Prozess sollte nach Bedarf an Werktagen täglich alle 5 Minuten bis alle 2 Stunden ausgeführt werden.
- Automatischer Wareneingang: Erzeugt nach dem Eingang einer Bestellung automatisch Lieferscheine, schließt diese auch ab und veranlasst bei Bedarf eine Reklamation. Die Daten werden aus den Rahmenverträgen entnommen, die einen automatischen Wareneingang vorsehen/erlauben. Prinzipiell genügt es, diese Aufgabe einmal täglich laufen zu lassen, empfohlen wird aber ein Intervall von 1 bis 3 Stunden, um ein zeitnahes Ergebnis zu erhalten.
- Änderungsnachricht versenden: aktiviert/deaktiviert, werden die Nachrichten darüber erst verschickt, wenn diese Aufgabe gelaufen ist. Dadurch wird die Katalogpflege entlastet.
Liste B bis D - Liste E bis H - Liste I bis L - Liste M bis P - Liste Q-Z
Seiten der Administration
Einstellungen für die Internationalisierung
Zeitgesteuerten Aufgaben verwalten
|