Inhaltsverzeichnis anzeigen | ![]() |
Vereinfachung des Anlegens vieler neuen Adressen oder Übernahme aus vorhandenen Datenbeständen.
Hinweis: Der richtige Inhalt der Dateien ist absolute Voraussetzung für einen erfolgreichen Import. Das Format der Import-Datei ist von der verwendeten Parse- Datei abhängig und kann von dieser abgeleitet werden.
Parameter
Zunächst ist hier der Datenpfad anzugeben, wo sich die zu importierenden Daten befinden, dies geschieht mit „\“ zwischen den Verzeichnissen. Sollen ein oder mehrere Dateien im ASCII-Format importiert werden, so werden sie in einem Verzeichnis Todo abgelegt, der Pfad gibt dann nur den Weg zu diesem Verzeichnis an (es wird automatisch ergänzt!). Soll eine XML-Datei importiert werden, so ist der Weg bis zu dieser XML-Datei anzugeben, ihr Name wird automatisch ergänzt.
Achtung: Dateien im ASCII-Format zum Importieren müssen in obigem Beispiel in C:\tmp\adressimport\Todo liegen, eine normale xml-Datei jedoch in C:\tmp\adressimport.
Empfohlenes Ausführungsintervall
Nur bei Bedarf und als Batch-Job
Abhängigkeiten von anderen zeitgesteuerten Aufgaben
Keine, aber möglichst nicht gleichzeitig mit Datenbankpflege- Aufgaben und Daten löschen (sonst können Teillöschungen entstehen – Gefahr von „kaputten“ Daten).
Siehe auch |