Inhaltsverzeichnis anzeigen | ![]() |
Auf dieser Seite können Sie einen neuen Nummernkreis anlegen oder eine bestehende Nummernkreis bearbeiten oder löschen.
Einstellungen
Option |
Beschreibung |
---|---|
Firma |
Name der Firma, für die der Nummernkreis gilt. |
Nur für eingestellte Firma verwendbar |
Aktiveren Sie diese Option, wenn der Nummernkreis nur von der ausgewählten Firma verwendet werden. soll. Ist diese Option deaktiviert, kann der Nummernkreis auch von den untergeordneten Firmen der ausgewählten Firma verwendet werden. |
Name |
Name des Nummernkreises. Sie müssen für jede im System verwendete Sprache einen Namen vergeben. |
Priorität |
Priorität, mit welcher der Nummernkreis verwendet wird. 0 (Null) ist die höchste Priorität. Durch Prioritäten können Sie mehrere Nummernkreise für das gleiche Objekt erstellen und die Reihenfolge festlegen, in der die Nummernkreise verwendet werden. Der Nummernkreis mit der höchste Priorität wird zuerst verwendet. Nummernkreis mit höheren Prioritäten sind Nachfolger. Ist der Nummernkreis mit der höchsten Priorität abgelaufen oder sind alle Nummern verbraucht, wird der Nachfolger mit der höchsten Priorität verwendet. |
Verwendung |
Objekt, für das der Nummernkreis gilt, z. B. Bestellungen, Lieferscheine, usw. Wird einem Nummernkreis eine Verwendung zugeordnet, wird dieser Nummernkreis nur in der entsprechenden List in der Registerkarte Rahmenbedingungen im Rahmenvertrag angezeigt und kann nur für dieses Objekt verwendet werden. Wenn Sie die Verwendung Unbestimmt auswählen, kann der Nummernkreis beliebige Objekte zugeordnet werden und wird in der Registerkarte Rahmenbedingungen in allen Auswahllisten angezeigt. |
Anfangswert |
Die niedrigste Nummer, die im Nummernkreis verwendet wird. Der Anfangswert wird neben dem Eingabefeld entsprechend dem im Bereich Format definierten Muster. |
Endwert |
Die höchste Nummer, die im Nummernkreis verwendet wird. Wird der Endwert erreicht, läuft der Nummernkreis ab (Ablauf nach Werten) und wird nicht mehr verwendet. Wurden Nachfolger definiert, wird der Nachfolger mit dem höchsten Priorität aktiviert. Beim Ablauf eines Nummernkreises wird eine entsprechende Nachricht an den verantwortlichen Benutzer versendet. Der Endwert wird neben dem Eingabefeld entsprechend dem im Bereich Format definierten Muster. |
Aktueller Wert |
Die nächste Nummer, die vom System vergeben wird. Dieses Feld wird automatisch berechnet und kann nicht geändert werden. Der aktuelle Wert wird entsprechend dem im Bereich Format definierten Muster. |
Anfangsdatum |
Datum ab dem der Nummernkreis gültig ist. Der Nummernkreis wird vor diesem Datum nicht verwendet. |
Enddatum |
Datum bis zu dem der Nummernkreis gültig ist. Wird das Enddatum erreicht, läuft der Nummernkreis ab (Ablauf nach Datum) und wird nicht mehr verwendet. Wurden Nachfolger definiert, wird der Nachfolger mit dem höchsten Priorität aktiviert. Beim Ablauf eines Nummernkreises wird eine entsprechende Nachricht an den verantwortlichen Benutzer versendet. |
Format
In diesem Bereich legen Sie das Format für diesen Nummernkreis mit einem Muster fest.
Option |
Beschreibung |
---|---|
Muster |
Das Muster legt das Format für den Nummernkreis fest. Zum Beispiel, das Muster Bestellung-####-@Y4 ergibt folgende Bestellnummern: Bestellung-1234-2007, Bestellung-1235-2007, Bestellung-1236-2007. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter Formate für Nummernkreise. Geben Sie ein Muster ein und klicken Sie auf das Symbol Enter a pattern and click the icon |
Variablenverwendung |
Variablen können verwendet werden, um einem Nummernkreis firmenspezifische Nummern hinzuzufügen, die in der Registerkarte Stammdaten im Firmenprofil definiert sind. Sie können einem Nummernkreis bis zu 9 Variablen hinzufügen. Variablen werden im Nummernkreis anhand spezieller Zeichenformate definiert. Weitere Informationen zu den verfügbaren Zeichenformate und den entsprechenden Feldern finden Sie unter Formate für Nummernkreise. Um die erste Variable hinzuzufügen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Variablenverwendung. Die Zeichen ^V_1 werden im Feld Muster hinzugefügt und zwei zusätzliche Auswahllisten werden angezeigt. Wählen Sie in der Auswahlliste verwende Variable, ob Sie die Nummern aus dem Firmenprofil der bestellenden Firma, der belieferten Firma oder aus dem Rahmenvertrag verwenden möchten. Wählen Sie im Feld Nummern die Nummer, die Sie dem Nummernkreis hinzufügen möchten. Das Zeichenformat des ausgewählten Eintrags wird im Feld Aktueller Wert und in den Feldern Anfangswert und Endwert angezeigt. Beispiel: Sie haben das Muster Bestellung-#### definiert. Um die im Rahmenvertrag definierten Interne Nummer hinzuzufügen, wählen Sie Rahmenvertrag und dann Interne Nummer. Im Feld Muster steht jetzt Bestellung-####^V_1. Im Feld Aktueller Wert steht Bestellung-####-^CBL. ^CBL ist das Zeichenformat für das Feld Interne Nummer im Rahmenvertrag. Um weitere Variablen hinzuzufügen, aktivieren Sie die Option verwende weitere Variable und wählen Sie die entsprechenden Einträge aus den Auswahllisten. Die Zeichenformat ^V_2 , ^V_3, usw., werden im Feld Muster hinzugefügt und die entsprechenden Zeichenformate werden im Feld Aktueller Wert angezeigt. Hinweis: Werden Nummernkreise benutzt, bei deren Parametern kein Wert hinterlegt ist, verhält sich das System wie bei einem abgelaufenen Nummernkreis ohne Nachfolger: z.B. wird die Erzeugung der Bestellungen abgebrochen! |
Prüfroutinen
In diesem Bereich können Sie eine minimale oder maximale Länge oder eine feste Anzahl von Stellen für den Nummernkreis festlegen.
Die Einstellungen sollen sicherstellen, dass Folgeprozesse, wie das Anhängen einer Prüfziffer oder der Export an andere Systeme mit festen Einstellungen, fehlerfrei durchgeführt werden können. Die Prüfung durch das System findet erst nach der Ersetzung aller Variablen in der Verwendung statt, deshalb muss der Anleger des Nummernkreises bei der Anwendung von Variablen selbst sicherstellen, dass die Länge insgesamt korrekt ist.
Aktivieren Sie die gewünschte Bedingung und tragen Sie die Anzahl der Stellen ein.
Verwende Prüfziffer
Mit Aktivierung dieser Option werden zwei mögliche Prüfroutinen zur Auswahl angezeigt:
Hinweis: Enthält der Wert eines Nummernkreises nach dem Einsetzen aller Variablen Buchstaben oder Sonderzeichen, kommt es zu einem Fehler. Da das System die Prüfung erst in der Verwendung durchführt, muss der Anleger des Nummernkreises bei der Anwendung von Variablen selbst sicherstellen, dass keine Buchstaben oder Sonderzeichen im Wert enthalten sind.
Hinweis: Ein Prüfziffer-Anhang wird in der Übersicht mit "*" am aktuellen Wert markiert. Das Muster wird nicht verändert.
Benachrichtigung
Mit Hilfe von Benachrichtigungen stellen Sie sicher, dass ein von Ihnen festgelegter Benutzer informiert wird, bevor die Nummern eines Nummernkreises aufgebraucht sind oder das Enddatum des Nummernkreises erreicht wird.
Sie können wählen, ob der Benutzer benachrichtigt wird, sobald eine bestimmte Nummer vergeben wird oder sobald ein bestimmter Zeitpunkt erreicht wird.
Option |
Beschreibung |
An |
Name des Benutzers, der informiert werden soll, wenn die im Feld Bei stehenden Nummer vergeben wird oder das im Feld Oder am stehende Datum erreicht wird. |
Bei |
Nummer aus dem aktuellen Nummernkreis. Sobald diese Nummer vergeben wird, wird der festgelegte Benutzer benachrichtigt. |
Oder am |
Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) zu dem die Benachrichtigung an den festgelegten Benutzer erfolgen soll. Hinweis: Sie sollten hier immer eine Angabe machen, wenn der aktuelle Nummernkreis nur eine bestimmte Gültigkeitsdauer hat. |
Vorgänger und Nachfolger
In diesem Bereich werden die Vorgänger und Nachfolger nach Prioritäten sortiert angezeigt.
Vorgänger und Nachfolger werden durch die Anlage von mehreren Nummernkreise für das gleiche Objekt und die Zuordnung von unterschiedlichen Prioritäten zu diesen Nummernkreisen. Die Priorität eines Nummernkreises bestimmt seine Position in der Liste und ob er Vorgänger oder Nachfolger hat. Der Nummerkreis mit der niedrigsten Priorität wird als erstes benutzt und hat keine Vorgänger. Nummernkreise mit höhere Prioritäten sind Nachfolger und haben Vorgänger. Ist der Nummernkreis mit der höchsten Priorität abgelaufen, wird der Nachfolger mit der höchsten Priorität verwendet.
Abgelaufene Nummernkreise werden mit einem grauen Symbol gekennzeichnet und können nicht bearbeitet werden.
Schaltfläche Nachfolger
Bei bestehenden Nummernkreise können Sie die Schaltfläche Nachfolger verwenden, um den nachfolgenden Nummernkreis zu definieren. Dieser wird verwendet, wenn die Nummern des aktuellen Nummernkreises aufgebraucht sind oder der Nummernkreis abläuft. Der Nachfolger wird automatisch die nächsthöchste Priorität zugeordnet. Sie müssen den Anfangs- und Endwert prüfen.
Gibt es keinen direkten Nachfolger, wird diese Schaltfläche nicht angezeigt.
Abgelaufener Nummernkreis
Ein Nummernkreis läuft ab, wenn das Enddatum oder der Endwert erreicht wird.
Hinweis: Wird kein Nachfolger gefunden, gilt: Die Weiterverarbeitung wird unterbrochen, dies gilt bei der Bestellerzeugung (Bestellnummer), dem automatischen Wareneingang (Lieferscheinnummer) und der Gutschriftenerstellung (entspricht dem Rechnungsnummernkreis), bei anderen wird die Standardnummerierung eingesetzt. Die Stichprobenerzeugung verwendet an dieser Stelle den Standard-System-Nummernkreis, damit weiterhin Warenkörbe abgesendet werden können.