Inhaltsverzeichnis anzeigen Diese Seite drucken

Vorheriges Hilfethema

Nächstes Hilfethema

Inhaltsverzeichnis

Index

Gutschriftenexport an ERP (zeitgesteuerte Aufgabe)

Der Gutschriftenexport an ERP exportiert die mit der Aufgabe Gutschriftenerstellung erstellen Gutschriften an das ERP-System zur Weiterverarbeitung. Dabei können unterschiedliche Formate gewählt werden (z. B. mit ERP-Nummern der Firmen und Dateieinträge in Fixed Length oder in ein Komma separiertes Format).

Der Gutschriftenexport an ein ERP kann getrennt für InHouse-ERP und Lieferanten-ERP laufen. Dabei erfolgt der Lieferantenexport gleichzeitig oder nach dem InHouse-Export, nicht aber vorher. In der lieferantenspezifischen Datei können optional neben Gutschriften auch Rechnungen exportiert werden (wie bereits in der InHouse Version als Standard enthalten)

Die lieferantenspezifischen Dateien werden im eingestellten Exportpfad in eigenen Unterverzeichnissen je Lieferant abgelegt und können so auch direkt den einzelnen Lieferanten (z. B. über ein Share oder einen FTP-Dienst) zur Verfügung gestellt werden. Die Verzeichnisnamen werden dabei aus dem Firmennamen der Lieferanten gewonnen, der in den Stammdaten hinterlegt ist, korrigiert evtl. um Sonderzeichen, die im Dateisystem des Servers nicht erlaubt sind.

Mehr Informationen über die Felder finden Sie unter Zeitgesteuerte Aufgabe - Details.

Parameter

Parameter

Beschreibung

Lieferant

Wählen Sie aus der Auswahlliste einen Lieferanten. Wählen Sie keinen Lieferant, ist die Aufgabe für alle Lieferanten gültig.

kundenspezifische Datei erzeugen

Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie eine InHouse-ERP- Datei erstellen möchten.

ERP Nummern der Firmen exportieren (erweitertes Exportformat)

Aktivieren Sie diese Option, wenn die ERP- Nummern der Käufer- und Lieferantenfirmen ebenfalls exportiert werden sollen – bis zu vier Nummern sind möglich, diese werden im Firmenprofil hinterlegt (Externe Referenz).

Produktklassifikation exportieren (erweitertes Exportformat)

Aktivieren Sie diese Option, um die Klassifikationsnummer für jedes Produkt ebenfalls zu exportieren.

Bestellpositions-nummern exportieren (erweitertes Exportformat)

Aktivieren Sie diese Option, um die Bestellpositionsnummern pro Position zu exportieren. Das Feld Bestellposition wird als letzte Spalte in der Exportdatei aufgenommen, Datentyp: int, 32-stellig. Bezieht sich allerdings eine Position auf mehrere Bestellpositionen ist der Datentyp String (32) und es werden alle Bestellpositionsnummern, mit Komma getrennt, bis zu einer Gesamtlänge von 32 Zeichen ausgegeben.

Format

Sie können das Format wählen. Aktivieren Sie entweder konstante Feldlänge oder Komma separierte für die Einträge in der Datei.

CSV Feldtrennzeichen

Wählen Sie aus der Auswahlliste das CSV-Feldtrennzeichen.

CSV Feldbegrenzer

Bei Komma separiertem Format vordere und hintere Begrenzung für die Datenfelder.

Dateiname

Name der abzulegenden Datei. Die Dateinamenserweiterung ist abhängig von dem gewählten Exportformat und wird automatisch vergeben (*.csv oder *.txt).

Exportpfad

Pfad im Dateisystem des Servers der Anwendung, unter dem die Gutschrift abgelegt werden soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen, um den gewünschten Ordner auszuwählen oder geben Sie den Pfadnamen direkt in das Feld ein.

Lieferantenspezifische Datei exportieren

Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie eine ERP-Datei für den/die Lieferanten erzeugen möchten. Sie können InHouse und Lieferanten-Datei getrennt durch zwei verschiedene Aufgaben erzeugen, oder beide gleichzeitig in einer Aufgabe. Bei einer Trennung muss jedoch die InHouse Datei zwingend vor der Lieferanten-Datei erzeugt werden. Sie können die folgenden Optionen aktivieren.

nur AMEX-Lieferantendatei erzeugen

 

Bestellpositionsnummern exportieren

Ist die Einstellung aktiviert, wird die Archivnummer beim Export mit exportiert.

Archivnummern exportieren

 

auch Rechnungen exportieren

 

Format

Sie können das Format wählen. Aktivieren Sie entweder konstante Feldlänge der Einträge in der Datei oder Komma separierte Einträge.

CSV Feldtrennzeichen

Wählen Sie aus der Auswahlliste das CSV-Feldtrennzeichen.

CSV Feldbegrenzer

Bei Komma separiertem Format vordere und hintere Begrenzung für die Datenfelder.

Dateiname

Name der abzulegenden Datei (Die Dateinamenserweiterung ist abhängig von dem gewählten Exportformat und wird automatisch vergeben (*.csv oder *.txt).

Exportpfad

Pfad im Dateisystem des  Servers der Anwendung, unter dem die Gutschriften abgelegt werden sollen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen, um den gewünschten Ordner auszuwählen oder geben Sie den Pfadnamen direkt in das Feld ein.

Empfohlenes Ausführungsintervall

Je nach gewünschter Frequenz des Exports und Absprache mit Lieferanten ca. im  7 Tage bis 1 Monats - Rhythmus.

Abhängigkeiten von anderen zeitgesteuerten Aufgaben

Diese Aufgabe verarbeitet die Gutschriften, die in der Aufgabe Gutschriftenerstellung erstellt wurden. Daher ist das Ausführen der Aufgabe Gutschriftenerstellung erforderlich. Außerdem ist die Reihenfolge der Gutschriftenexporter zu beachten: zunächst muss der Gutschriftenexport an ERP erfolgen, erst danach ist ein Gutschriftenxxport als PDF möglich.

Bekannte Fehler/Probleme und Ursachen

Es kommt zu einer Fehlermeldung (und automatischem Stilllegen dieser zeitgesteuerten Aufgabe), falls entweder der unter Export-Pfad angegebene Pfad nicht existiert, bzw. nicht erstellt werden kann bzw. das Programm nicht die nötigen Zugriffsrechte im Dateisystem hat.

Hinweis: Der Exporter setzt nun bei allen exportierten Rechnungspositionen (BLI's) das Statusflag paid auf true.

Siehe auch

Gutschriften erstellen (zeitgesteuerte Aufgabe)

Gutschriftenexport als PDF (zeitgesteuerte Aufgabe)