Inhaltsverzeichnis anzeigen Diese Seite drucken

Vorheriges Hilfethema

Nächstes Hilfethema

Inhaltsverzeichnis

Index

Gutschriftenexport als PDF (zeitgesteuerte Aufgabe)

Im Gegensatz zum rechnungsbasierten Einkauf ist es auch möglich, Gutschriften für beschafftes Material an die Lieferanten zu senden, und eine eigene Clearingstelle mit dem Finanztransfer zu beauftragen.

Die Aufgabe Gutschriftenexport als PDF exportiert die in der Aufgabe Gutschriften erstellen generierten Gutschriften als PDF-Dokument, basierend auf dem Formular Gutschrift (creditnote.pdf), welches dann an den Lieferanten versendet werden kann.

Mehr Informationen über die Felder finden Sie unter Zeitgesteuerte Aufgabe - Details.

Parameter

Parameter

Beschreibung

Lieferant

Wählen Sie aus der Auswahlliste einen Lieferanten. Wählen Sie keinen Lieferant, ist die Aufgabe für alle Lieferanten gültig.

Exportpfad

Pfad im Dateisystem des Servers der Anwendung, unter dem die Gutschriften abgelegt werden sollen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen, um den gewünschten Ordner auszuwählen oder geben Sie den Pfadnamen direkt in das Feld ein.

Kopie der Gutschrift für Lieferant ablegen

Aktivieren Sie diese Option, wenn zusätzlich zum Export eine Kopie für den Lieferanten im Dateiverzeichnis abgelegt werden soll.

Exportpfad

Der zweite Exportpfad ist für die Kopie der Gutschrift an den Lieferanten gedacht, diese wird dort nur abgelegt, wenn die Option aktiviert wurde.

Exportierte Gutschrift auch als E-Mail senden

Aktivieren Sie diese Option wenn die Gutschrift zusätzlich als E-Mail, beispielsweise an den Lieferanten, anstelle eines Dateiexports gesendet werden soll.

SMTP-Host

Server, über den der E-Mail Versand erfolgt.

Betreff

Betreff der Mail.

^0 steht für die „LegacyNo“, welche identisch ist mit der Transaktionsnummer.

Empfänger

Sie können eine E-Mail-Adresse eingeben, die anstelle der beim Lieferanten als Kontaktadresse hinterlegten E-Mail-Adresse verwendet wird. Damit ist es u. a. möglich, CBL-Bestellungen für Freiformbestellungen und Standardbestellungen an getrennte Postfächer zuzustellen. 

Kopie senden an

Sie können zusätzliche Mail-Adressen angeben, die eine Kopie der Nachricht erhalten. Trennen Sie mehrere Mail-Adressen durch ein Semikolon oder eine Leerstelle.

Blindkopie senden an

Sie können zusätzliche Mail-Adressen angeben, die eine Blindkopie der Nachricht erhalten. Trennen Sie mehrere Mail-Adressen durch ein Semikolon oder eine Leerstelle.

Empfohlenes Ausführungsintervall

Je nach gewünschter Frequenz des Exports und Absprache mit Lieferant ca. im 12 Stunden bis 7 Tage Rhythmus.

Abhängigkeiten von anderen zeitgesteuerten Aufgaben

Diese Aufgabe verarbeitet die Gutschriften, die in der Aufgabe Gutschriftenerstellung erstellt wurden. Daher ist das Ausführen der Aufgabe Gutschriftenerstellung erforderlich. Außerdem ist die Reihenfolge der Gutschriftenexporter zu beachten: zunächst muss der Gutschriftenexport an ERP erfolgen, erst danach ist ein Gutschriftenxxport als PDF möglich.

Bekannte Fehler/Probleme und Ursachen

Es kommt zu einer Fehlermeldung (und automatischem Stilllegen dieser zeitgesteuerten Aufgabe), falls entweder der unter Export-Pfad angegebene Pfad nicht existiert, bzw. nicht erstellt werden kann, oder das Formular nicht existiert, bzw. Impact Ordering nicht die nötigen Zugriffsrechte im Dateisystem hat.

Wird ein Fehler, der in der Protokolldatei gemeldet ist, behoben, wird die Aufgabe erneut bearbeitet.

Siehe auch

Gutschriften erstellen (zeitgesteuerte Aufgabe)

Gutschriftenexport an ERP (zeitgesteuerte Aufgabe)