Inhaltsverzeichnis anzeigen | ![]() |
Auf dieser Seite können Sie einen neuen Lieferschein anlegen bestehende Lieferscheine einsehen und bearbeiten.
Hinweis: Je nach Einstellung des Systems werden die zuletzt vom Lieferanten bestätigten Liefermengen angezeigt, sonst wird eine 0 (Null) angezeigt. Tragen Sie bei Bedarf die gelieferten Mengen Ihres Wareneingangs ein oder übernehmen Sie die voreingetragenen Mengen. Bei fehlerhafter Lieferung können Reklamationen durchgeführt werden, sobald der Lieferschein abgeschlossen ist.
Erhalten Sie beim Eintragen einer gelieferten Menge eine Fehlermeldung, ist es aufgrund Ihrer Systemeinstellungen nicht möglich, abweichende Mengen einzutragen.
Folgende Informationen werden angezeigt:
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Lieferscheinnummer |
Nummer des Lieferscheins. |
Referenz |
Referenznummer zu ERP-Systemen. |
Geliefert |
Datum an dem die Ware abgeschickt wurde. Es ist der Zeitpunkt voreingestellt, zu dem der Lieferschein angelegt wurde. |
Angekommen |
Datum an dem die Ware angekommen ist. Es ist der Zeitpunkt voreingestellt, der auf der Seite Lieferscheinauswahl eingegeben wurde. Das Datum kann bei einem abgeschlossenen Lieferschein unter bestimmten Umständen bearbeitet werden ( |
Status |
Status der Lieferung. |
Abschließen |
|
Bestellende Firma |
Firma, die die Waren bestellt hat |
Belieferte Firma |
Name der Firma, die beliefert wird |
Lieferant |
Name der Lieferantenfirma. |
Erfasst |
Erfassungsdatum des Lieferscheins. |
Von |
Name des Benutzers, der den Lieferschein erfasst hat. |
Exportiert |
Zeigt, ob der Lieferschein exportiert wurde. |
Schaltflächen
Button |
Beschreibung |
---|---|
Mengen nullen |
Setzt bei allen Positionen, die keinen Haken bei Erfasst haben, die Mengen auf 0. |
Mengen zurücksetzen |
Setzt bei allen Positionen, die keinen Haken bei Erfasst haben, die Mengen auf die noch offene Menge. Sollte das System so eingestellt sein, dass bei allen Positionen 0 als Menge vorgeblendet wird, entfällt die Schaltfläche Mengen nullen und Mengen zurücksetzen setzt nicht auf die noch offene Menge, sondern auf 0 zurück. |
Damit ein Nutzer diese Schaltflächen nutzen kann, muss das Recht dazu entweder im Rahmenvertrag, Tab Wareneingang und Reklamation, Bereich Lieferschein oder im Benutzerprofil, Tab Stammdaten, Bereich Eigenschaften, angehakt werden.
Informationen zu den Positionen:
Feld |
Beschreibung |
Pos. |
Positionsnummer auf dem Lieferschein. |
BP |
Positionsnummer in der Bestellung. Ein Sternchen (*) wird bei Positionen angezeigt, für die es auf der Bestellung mehrere entsprechende Bestellpositionen gibt. |
Artikelnr. |
Artikelnummer des Lieferanten für das Produkt. |
Produkt |
Name des Produkts. |
Angekommen |
Datum, an dem die Ware angekommen ist. |
Menge |
Bestellte Menge. |
Menge |
Gelieferte Menge. Sie können auch von der bestellten Menge abweichende Mengen eintragen. Erhalten Sie eine Fehlermeldung, so ist es aufgrund Ihrer Systemeinstellungen nicht möglich, abweichende Mengen einzutragen. |
|
|
Bestellnummer |
Nummer der Bestellung. |
Einheit |
Bestelleinheit der Position (z.B. Stück) plus |
Ersatzartikel
|
Wurde ein Ersatzprodukt anstelle des bestellten Produkts geliefert, klicken Sie auf das Symbol, um das Ersatzprodukt im Katalog auszuwählen.
|
Nicht bestellter Artikel |
Wurden Produkte geliefert, die nicht bestellt wurden, klicken Sie auf dieses Symbol, um die Lieferung der Produkte zu verbuchen. Mit Klick auf
|
Bestellnummer |
Unterhalb jeder Bestellposition wird die Nummer der zugehörigen Bestellung angezeigt. |
|
Ist im Rahmenvertrag der automatische Wareneingang vorgesehen, wird dieses Symbol bei jeder Position angezeigt. Klicken Sie auf dieses Symbol, um den automatischen Wareneingang anzuhalten und den Lieferschein zu bearbeiten. |
|
Dieses Symbol kennzeichnet eine Position im Lieferschein, bei der der automatische Wareneingang manuell angehalten wurde. |
Erfasst |
Positionen, die Sie bereits bearbeitet haben, können Sie als erfasst markieren, indem Sie hinter der Position den Haken in der Spalte Erfasst setzen. |
erfasste ausblenden |
Klicken Sie die Schaltfläche erfasste ausblenden an, erscheinen nur noch Positionen, die Sie nicht als erfasst markiert haben. |
alle einblenden |
Ein Klick auf diese Schaltfläche blendet die ausgeblendeten Positionen wieder ein. |