Inhaltsverzeichnis anzeigen | ![]() |
Thema | Anleitung | Administration
impact ordering bietet verschiedene Möglichkeiten, Kataloge in unterschiedliche Dateiformate zu konvertieren - unter anderem auch in ein BMEcat-konformes Format. Um einen Katalog auszudrucken, bietet sich der Export als pdf-Datei an.
Inhalt
Katalog als pdf- oder Excel-Datei exportieren
Katalogexporter für BMEcat- und Staging-Format
Einzelne Kataloge können in der Liste der Benutzerkataloge oder in der Liste der Lieferantenkataloge als pdf-Datei oder als Excel-Datei exportiert werden.
> Katalog als pdf exportieren: Anleitung
> Katalog als Excel exportieren: Anleitung
Um alle Kataloge als Excel-Datei zu exportieren, nutzen Sie die entsprechende Funktion in der Liste der Benutzerkataloge. Mit dieser Funktion werden alle Kataloge auf der aktuellen Liste in eine Excel-Datei konvertiert.
> Alle Kataloge exportieren: Anleitung
Ein bestehender Katalog kann über den Katalogexporter als BMEcat-Datei oder als Excel-Datei exportiert werden, die dem Staging-Format entspricht. Siehe dazu auch den Abschnitt veenion Formate und Spezifikation im Kapitel Katalogkonverter.
Multimediadaten
Der Export von Multimediadaten wie Produktbildern wird vom Katalogexporter unterstützt. Die Daten werden als zip-Archiv exportiert, der Dateiname des Archives entspricht dem Dateinamen des Katalogs mit dem Postfix "_multimedia".
Transaktionstypen
Der Katalogexporter unterstützt die gleichen Transaktionstypen wie der Katalogimport.
Hinweis für Administratoren
Um den Katalogexporter zu nutzen, muss von einem Administrator der Parameter <CatalogExporterFilePath> in der Konfigurationsdatei eingerichtet werden. In diesem Verzeichnis wird je Katalogexport auch eine Protokolldatei hinterlegt, die Meldungen über Fehler und Warnungen enthält, die bei dem Export möglicherweise aufgetreten sind.