Inhaltsverzeichnis anzeigen | ![]() |
Siehe auch: Genehmigung: Thema
Auf dieser Seite können Sie eine bestehende Kontierungsregel bearbeiten und löschen oder eine neue Kontierungsregel anlegen.
Allgemeine Einstellungen
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Name |
Name der Regel |
Verantwortliche Firma |
Firma, deren Administratoren die Regel verwalten und sie beispielsweise bearbeiten oder löschen dürfen. Diese Angabe bestimmt nicht, für welche Firma die Regel gilt, dies wird im Bereich Bedingungen festgelegt. |
Keine Genehmigung |
Ist diese Option aktiviert, werden Bestellanforderungen/Rechnungen automatisch genehmigt. Diese Einstellung ist besonders für eine Fallback-Regel auf der letzten Stufe Ihres Genehmigungsprozesses geeignet. Wird auf Grund einer Fehladministration kein Genehmiger gefunden, werden Bestellanforderungen/Rechnungen genehmigt, der Prozess gerät nicht ins Stocken. |
Immer ablehnen |
Ist diese Option aktiviert, werden Bestellanforderungen/Rechnungen automatisch abgelehnt. Diese Einstellung ist besonders für eine Fallback-Regel auf der letzten Stufe Ihres Genehmigungsprozesses geeignet. Wird auf Grund einer Fehladministration kein Genehmiger gefunden, werden Bestellanforderungen/Rechnungen abgelehnt, der Prozess gerät nicht ins Stocken. |
Regeltyp auswählen
Art des Kontierungselements, beispielsweise Kostenstelle.
Bedingung
Auswahl eines konkreten Kontierungselements, beispielsweise eine konkrete Kostenstelle. Die Regel greift, wenn in einer Bestellanforderung/Rechnung diese Kostenstelle hinterlegt ist.
Weitere Einstellungen
Um die folgenden Einstellungen zu nutzen, dürfen Sie kein konkretes Kontierungselement auswählen.
Option Gilt, falls ein beliebiger Wert gefunden wird: Regel greift, sobald in der Bestellanforderung/Rechnung ein beliebiges Kontierungselement hinterlegt ist - von der Art, wie unter Regeltyp ausgewählt. Zum Beispiel eine beliebige Kostenstelle.
Option Gilt, falls kein Wert gefunden wird: Regel greift, sobald in der Bestellanforderung/Rechnung kein Kontierungselement hinterlegt ist - von der Art, wie unter Regeltyp ausgewählt. Zum Beispiel keine Kostenstelle.
Preisgrenzen
Tragen Sie die Preisgrenze ein, ab der die Regel greift. Sie müssen in mindestens einem dieser Felder einen Wert hinterlegen. Wenn Sie in mehreren Feldern einen Wert hinterlegen, muss mindestens einer der Werte in der Bestellanforderungen erreicht werden.
Soll die Regel bei jeder Bestellanforderung greifen, so tragen Sie überall eine Null (0) ein.
Felder, in denen Sie keinen Wert hinterlegen, müssen mit einem Minuszeichen (-) versehen werden.
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Stückpreis |
Nettoeinzelpreis (pro Verpackungseinheit) des Produktes |
Positionspreis |
Stückpreis multipliziert mit der Menge des Produktes |
Bestellpreis ab |
Summe aller Positionspreise |
Bestellpreis pro Rahmenvertrag |
Preisgrenze des Bestellpreises gilt je Rahmenvertrag. Siehe Beispiele 1 bis 3 |
Beispiel 1
Bestellpreis ab 1000 Euro und Option Bestellpreis pro Rahmenvertrag nicht aktiviert.
Bestellanforderung enthält Positionen aus drei Rahmenverträgen. Dabei beträgt die Summe aller Positionen je Rahmenvertrag 500 Euro. Der Bestellpreis der Bestellanforderung beträgt somit 1500 Euro
Ergebnis: Es wird ein Genehmigungsprozess ausgelöst, da der Bestellpreis der Bestellanforderung über 1000 Euro liegt.
Beispiel 2
Ergebnis: Es wird kein Genehmigungsprozess ausgelöst, da der Wert je Rahmenvertrag unterhalb von 1000 Euro liegt.
Beispiel 3
Ergebnis: Für die Bestellanforderung aus Rahmenvertrag A und B wird ein Genehmigungsprozess ausgelöst, Bestellanforderung C wird versendet.
Priorität
Legen Sie die Priorität fest. Detaillierte Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Prioritäten für Genehmigungsregeln.
Siehe auch: Genehmigung: Thema