Inhaltsverzeichnis anzeigen Diese Seite drucken

Vorheriges Hilfethema

Nächstes Hilfethema

Inhaltsverzeichnis

Index

Mengenabfrage anlegen

In der Mengenabfrage hinterlegen Sie die Produkte, für die Sie die Menge abfragen wollen. Insbesondere bestimmen Sie, welche Benutzer die Mengenabfrage beantworten können und legen den Zeitpunkt der Freigabe fest.

Mengenabfragen werden in der Registerkarte Eigene Mengenabfragen angelegt.

Das Anlegen einer Mengenabfrage umfasst:

Im Standardprozess ist das Hinterlegen der Adress- und Kontierungsinformation nicht notwendig.

Hinterlegen der Positionen

Abhängig von Ihren Rechten können Sie in einer Mengenabfrage Freiform- und/oder Katalogprodukte hinterlegen.

Um Katalogprodukte in der Mengenabfrage zu hinterlegen, muss sie aktiviert sein. Bei einer aktivierten Mengenabfrage werden die ausgewählten Produkte nicht im Warenkorb, sondern in der Mengenabfrage hinterlegt. Das gilt beispielsweise auch für die Auswahl von Produkten über die Favoritenliste oder den Produktvergleich. Es kann immer nur eine Mengenabfrage aktiv sein. Wenn Sie eine zweite Mengenabfrage aktivieren, dann wird die erste automatisch deaktiviert.

Damit Katalogprodukte wieder im Warenkorb hinterlegt werden, muss die aktive Mengenabfrage deaktiviert werden. Die aktive Mengenabfrage wird beim Abmelden automatisch deaktiviert.

Konfigurierbare Produkte hinterlegen Sie wie normale Produkte. Der Benutzer, der die Mengenabfrage beantwortet, kann das Produkt nicht mehr konfigurieren. Das heißt, der Ersteller der Mengenabfrage muss jede Variante des Produkts, die er in der Mengenabfrage anbieten will, als eigene Position hinterlegen.

Einstellungen für Freigabe und Wiedervorlage

Sie können:

Die automatische Freigabe ist sinnvoll, wenn Sie bestimmte Bedarfe in regelmäßigen Abständen wiederholt ermitteln. Die Mengenabfrage wird dann zu den definierten Zeitpunkten an die Benutzer versendet, z.B. jeden Montag oder alle zwei Monate zum Monatsersten.

Geben Sie eine Mengenabfrage erst frei, wenn Positionen hinterlegt sind.

Zuordnen von Organisationen und Benutzern

Einer Mengenabfrage werden Organisationen und Benutzer zugeordnet. Wird eine Organisation zugeordnet, kann jeder berechtigte Benutzer dieser Organisation seinen Bedarf über die Mengenabfrage melden.

Über die Zuordnungsliste für Benutzer werden der Mengenabfrage einzelne Benutzer zugeordnet, die ihren Bedarf melden können.

Siehe auch

Vorlage Firmen und Benutzer zuordnen

Vorlage zur Wiedervorlage bestimmen

Mengenabfragen in den Warenkorb übernehmen