Inhaltsverzeichnis anzeigen Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis

Artikelverwaltung: Anleitung

Thema | Anleitung | Administration

Artikel manuell anlegen

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.
  2. Wählen Sie im Katalogbaum die Produktgruppe aus, die den/die Artikel enthalten soll.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neues Produkt.
  4. Erfassen Sie die Felder gemäß ihren Anforderungen. Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie mit Klick auf den Menüpunkt Hilfe.
  5. (optional): Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern und zu weiteren Produktdetails, um weitere Daten zum Artikel zu erfassen.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

Artikel importieren

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.
  2. Wählen Sie im Katalogbaum die Produktgruppe aus, die den/die Artikel enthalten soll.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Artikelimport.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um die Datei mit den Artikeldaten auszuwählen.
  5. Klicken Sie auf das Symbol sym_akzeptiert, um die Datei mit den Artikeldaten zu übernehmen.
  6. (optional): Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um die Datei mit den Multimediadaten der Artikel auszuwählen.
  7. (optional): sym_akzeptiert, um die Datei mit den Multimediadaten zu übernehmen.
  8. Erfassen Sie die übrigen Felder gemäß ihren Anforderungen. Detaillierte Informationen zu den Feldern erhalten Sie mit Klick auf den Menüpunkt Hilfe.
  9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Import starten.

Artikel im ausgecheckten Katalog bearbeiten

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.
  2. Suchen Sie über den Suchfilter oder den Katalogbaum nach dem gewünschten Artikel.
  3. Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

Artikel über die Änderungsliste bearbeiten

  1. Wechseln Sie über Leitstand > Kataloge > Artikeländerungsliste in die Liste der Artikel für Einzeländerungen.
  2. Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

Artikel kennzeichnen

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.
  2. Suchen Sie über den Suchfilter oder den Katalogbaum nach dem gewünschten Artikel.
  3. Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

    Alternativ (ohne Katalog auschecken)

    Wechseln Sie über Leitstand > Kataloge > Artikeländerungsliste in die Liste der Artikel für Einzeländerungen.

    Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen und zu weiteren Produktdetails.
  5. Markieren Sie die gewünschten Artikelkennzeichen durch Anhaken der Kontrollkästchen.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

    edit_achtung Nur beim Arbeiten mit der Artikeländerungsliste: Verwenden Sie die Schaltfläche Freigeben statt Speichern, wenn Sie den Artikel im Anschluss freigeben wollen. Ansonsten ist der Artikel für andere Benutzer zum Bearbeiten gesperrt und der Katalog, der den Artikel enthält, kann nicht ausgecheckt werden.

Artikelpreise hinterlegen

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.
  2. Suchen Sie über den Suchfilter oder den Katalogbaum nach dem gewünschten Artikel.
  3. Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

    Alternativ (ohne Katalog auschecken)

    Wechseln Sie über Leitstand > Kataloge > Artikeländerungsliste in die Liste der Artikel für Einzeländerungen.

    Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

  4. Klicken Sie im Bereich Preisgruppen(n) bei der gewünschten Preisgruppe - z.B. net_customer - auf die Schaltfläche Preis hinzufügen. Die Felder zum Hinterlegen des Preises werden angezeigt.
  5. Erfassen Sie die Felder gemäß ihren Anforderungen. Detaillierte Informationen zu den Feldern finden Sie im Abschnitt Hinterlegen der Artikelpreise.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

    edit_achtung Nur beim Arbeiten mit der Artikeländerungsliste: Verwenden Sie die Schaltfläche Freigeben statt Speichern, wenn Sie den Artikel im Anschluss freigeben wollen. Ansonsten ist der Artikel für andere Benutzer zum Bearbeiten gesperrt und der Katalog, der den Artikel enthält, kann nicht ausgecheckt werden.

Oder

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.
  2. Suchen Sie über den Suchfilter oder den Katalogbaum nach dem gewünschten Artikel.
  3. Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

    Alternativ (ohne Katalog auschecken)

    Wechseln Sie über Leitstand > Kataloge > Artikeländerungsliste in die Liste der Artikel für Einzeländerungen.

    Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen und zu weiteren Produktdetails.
  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Preise.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Preis hinzufügen.
  7. Wählen Sie in der Auswahlliste Preisgruppe die Preisgruppe für den Artikelpreis aus.
  8. Hinterlegen Sie den Steuersatz.
  9. Hinterlegen Sie in den Feldern Gültig ab und gültig bis den Gültigkeitszeitraum des Preises.
  10. Wählen Sie die Option Preisliste, wenn es sich um einen normalen Artikelpreis handelt. Soll der Preis des Artikels hingegen beim Lieferanten angefragt werden, wählen Sie die entsprechende Option. In letzterem Falle sind keine weiteren Angaben mehr möglich.
  11. (optional): Markieren Sie Tagespreis, wenn der Artikelpreis tagesaktuellen Schwankungen unterliegt, zum Beispiel bei Rohöl. Dem Besteller wird so angezeigt, dass der Artikelpreis nicht unbedingt dem Preis entsprechen muss, der in Rechnung gestellt wird.
  12. Erfassen Sie Preismenge und Mindestbestellmenge.
  13. Erfassen Sie im Feld Basispreis den Artikelpreis.
  14. Wählen Sie in der Auswahlliste Währung die Währung des Artikelpreises.
  15. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

    edit_achtung Nur beim Arbeiten mit der Artikeländerungsliste: Verwenden Sie die Schaltfläche Freigeben statt Speichern, wenn Sie den Artikel im Anschluss freigeben wollen. Ansonsten ist der Artikel für andere Benutzer zum Bearbeiten gesperrt und der Katalog, der den Artikel enthält, kann nicht ausgecheckt werden

Abhängige Artikelpreise hinterlegen

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.
  2. Suchen Sie über den Suchfilter oder den Katalogbaum nach dem gewünschten Artikel.
  3. Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

    Alternativ (ohne Katalog auschecken)

    Wechseln Sie über Leitstand > Kataloge > Artikeländerungsliste in die Liste der Artikel für Einzeländerungen.

    Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

  4. Wählen Sie in der Auswahlliste Neuer Preis die Preisgruppe für den neuen Artikelpreis.
  5. Definieren Sie anhand der vorgegebenen Formel, wie der neue Preis berechnet werden soll. Dabei ist insbesondere die Auswahl der bereits vorhandenen Preisgruppe notwendig, die als Berechnungsgrundlage dienen soll.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anlegen. Der Artikelpreis wird angelegt und die Felder zum Bearbeiten des Preises werden angezeigt.
  7. (optional, aber empfohlen): kontrollieren Sie die Angaben in den Feldern und nehmen Sie gegebenenfalls Änderungen vor.
  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

    edit_achtung Nur beim Arbeiten mit der Artikeländerungsliste: Verwenden Sie die Schaltfläche Freigeben statt Speichern, wenn Sie den Artikel im Anschluss freigeben wollen. Ansonsten ist der Artikel für andere Benutzer zum Bearbeiten gesperrt und der Katalog, der den Artikel enthält, kann nicht ausgecheckt werden.

Staffelpreise definieren

  1. Gehen Sie vor wie im Abschnitt Artikelpreise hinterlegen bis Schritt 5 beschrieben. Ist in der gewünschten Preisgruppe bereits ein Preis vorhanden, können Sie auf die Schritte 4 und 5 verzichten.
  2. Klicken Sie bei der gewünschten Preisgruppe auf die Schaltfläche Staffel hinzufügen.
  3. Erfassen Sie im neu angezeigten Feld ab Stück die Menge, ab der ein anderer Preis gelten soll und im neuen Feld Preis für den zugehörigen Artikelpreis.
  4. (optional): Wiederholen Sie die beiden vorangegangenen Schritte so oft, bis Sie die gewünschte Staffelung definiert haben. ( minus, um eine Staffel zu löschen).
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

    edit_achtung Nur beim Arbeiten mit der Artikeländerungsliste: Verwenden Sie die Schaltfläche Freigeben statt Speichern, wenn Sie den Artikel im Anschluss freigeben wollen. Ansonsten ist der Artikel für andere Benutzer zum Bearbeiten gesperrt und der Katalog, der den Artikel enthält, kann nicht ausgecheckt werden.

Alternativ

  1. Gehen Sie vor wie in der Alternative im Abschnitt Artikelpreise hinterlegen bis Schritt 5 beschrieben.
  2. Ist der gewünschten Preisgruppe noch kein Preis angelegt, gehen Sie vor wie in der Alternative im Abschnitt Artikelpreise hinterlegen in den Schritten 6 bis 14 beschrieben. Ist in der gewünschten Preisgruppe bereits ein Preis vorhanden, klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten.
  3. .
  4. Erfassen Sie im neu angezeigten Feld Menge die Menge, ab der ein anderer Preis gelten soll und im neuen Feld Preis den zugehörigen Artikelpreis.
  5. (optional): Wiederholen Sie die beiden vorangegangenen Schritte so oft, bis Sie die gewünschte Staffelung definiert haben. (Klicken Sie auf das Symbol minus, um eine Staffel zu löschen).
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

    edit_achtung Nur beim Arbeiten mit der Artikeländerungsliste: Verwenden Sie die Schaltfläche Freigeben statt Speichern, wenn Sie den Artikel im Anschluss freigeben wollen. Ansonsten ist der Artikel für andere Benutzer zum Bearbeiten gesperrt und der Katalog, der den Artikel enthält, kann nicht ausgecheckt werden.

Mindestmenge hinterlegen

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.
  2. Suchen Sie über den Suchfilter oder den Katalogbaum nach dem gewünschten Artikel.
  3. Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.
  4. Hinterlegen Sie beim gewünschten Preis (Bereich Preisgruppen) im Feld Mindestmenge die Menge, die mindestens bestellt werden muss.
  5. (optional): Wiederholen Sie den vorangegangenen Schritt für die Preise in weiteren Preisgruppen.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

Alternativ

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.
  2. Suchen Sie über den Suchfilter oder den Katalogbaum nach dem gewünschten Artikel.
  3. Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen und zu weiteren Produktdetails.
  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Preise.
  6. Klicken Sie bei dem gewünschten Preis auf die Schaltfläche Bearbeiten.
  7. Erfassen Sie im Feld Mindestbestellmenge den gewünschten Wert.
  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

Bestellintervall definieren

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.
  2. Suchen Sie über den Suchfilter oder den Katalogbaum nach dem gewünschten Artikel.
  3. Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

    Alternativ (ohne Katalog auschecken)

    Wechseln Sie über Leitstand > Kataloge > Artikeländerungsliste in die Liste der Artikel für Einzeländerungen.

    Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen und zu weiteren Produktdetails
  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Preise.
  6. Klicken Sie bei dem gewünschten Preis auf die Schaltfläche Bearbeiten.
  7. Erfassen Sie im Feld Intervall den gewünschten Wert.
  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

    edit_achtung Nur beim Arbeiten mit der Artikeländerungsliste: Verwenden Sie die Schaltfläche Freigeben statt Speichern, wenn Sie den Artikel im Anschluss freigeben wollen. Ansonsten ist der Artikel für andere Benutzer zum Bearbeiten gesperrt und der Katalog, der den Artikel enthält, kann nicht ausgecheckt werden.

Anhänge und Bilder hinzufügen und verwalten

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.
  2. Suchen Sie über den Suchfilter oder den Katalogbaum nach dem gewünschten Artikel.
  3. Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

    Alternativ (ohne Katalog auschecken)

    Wechseln Sie über Leitstand > Kataloge > Artikeländerungsliste in die Liste der Artikel für Einzeländerungen.

    Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen und zu weiteren Produktdetails.
  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Multimedia.
  6. Eine Datei fügen Sie hinzu, indem Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen klicken, die gewünschte Datei auswählen und anschließend auf die Schaltfläche Hochladen klicken.
  7. Einen Text oder Link fügen Sie hinzu, indem Sie den gewünschten Text/Link im entsprechenden Feld eingeben und auf die Schaltfläche Neuer Text/Link klicken.
  8. Einen bereits vorhandenen Anhang/Text/Link, der bei einem anderen Artikel verwendet wird, können Sie ebenfalls übernehmen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Auswählen, und Suchen Sie in der Liste nach dem gewünschten Anhang/Text/Link. Diesen übernehmen Sie mit Klick auf das Symbol .
  9. (optional): Legen Sie für Ihre Anhänge/Texte/Links den Anzeigetyp und die Anzeigereihenfolge fest.
  10. (optional): Für detaillierte Einstellungen wie Höhe, Breite, Zeichensatz, Alt Text usw. klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten.
  11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

    a_tipp Einen Anhang/Text/Link löschen Sie Klick auf die Schaltfläche Löschen.

    edit_achtung Nur beim Arbeiten mit der Artikeländerungsliste: Verwenden Sie die Schaltfläche Freigeben statt Speichern, wenn Sie den Artikel im Anschluss freigeben wollen. Ansonsten ist der Artikel für andere Benutzer zum Bearbeiten gesperrt und der Katalog, der den Artikel enthält, kann nicht ausgecheckt werden.

Artikel klassifizieren

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.
  2. Suchen Sie über den Suchfilter oder den Katalogbaum nach dem gewünschten Artikel.
  3. Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

    Alternativ (ohne Katalog auschecken)

    Wechseln Sie über Leitstand > Kataloge > Artikeländerungsliste in die Liste der Artikel für Einzeländerungen.

    Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen und zu weiteren Produktdetails.
  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Attribute.
  6. Für eine eClass-Klassifikation wählen Sie in der Auswahlliste Version die gewünschte eClass-Version. Erfassen Sie im Feld Klassifikationsnummer die achtstellige eClass-Nummer im Format aabbccdd oder aa-bb-cc-dd. . Wenn Sie eine korrekte eClass-Nummer eingeben wird das Produkt klassifiziert und in den existierenden eClass-Katalog eingefügt.
  7. Für eine UNSPSC-Klassifikation erfassen Sie im Feld Klassifikationsnummer (UNSPSC) die achtstellige UNSPSC-Nummer im Format aabbccdd oder aa-bb-cc-dd. . Wenn Sie eine korrekte UNSPSC-Nummer eingeben wird das Produkt klassifiziert und in den existierenden UNSPSC-Katalog eingefügt.
  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

    edit_achtung Nur beim Arbeiten mit der Artikeländerungsliste: Verwenden Sie die Schaltfläche Freigeben statt Speichern, wenn Sie den Artikel im Anschluss freigeben wollen. Ansonsten ist der Artikel für andere Benutzer zum Bearbeiten gesperrt und der Katalog, der den Artikel enthält, kann nicht ausgecheckt werden.

Artikel mit Attributen versehen

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.
  2. Suchen Sie über den Suchfilter oder den Katalogbaum nach dem gewünschten Artikel.
  3. Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

    Alternativ (ohne Katalog auschecken)

    Wechseln Sie über Leitstand > Kataloge > Artikeländerungsliste in die Liste der Artikel für Einzeländerungen.

    Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen und zu weiteren Produktdetails.
  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Attribute.
  6. Klicken Sie im Bereich Attribute auf das Symbol .
  7. Wählen Sie in der Auswahlliste Attribut ein Attribut aus, und erfassen Sie dessen Wert.
  8. (optional): Fügen Sie weitere Attribute hinzu.
  9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

    edit_achtung Nur beim Arbeiten mit der Artikeländerungsliste: Verwenden Sie die Schaltfläche Freigeben statt Speichern, wenn Sie den Artikel im Anschluss freigeben wollen. Ansonsten ist der Artikel für andere Benutzer zum Bearbeiten gesperrt und der Katalog, der den Artikel enthält, kann nicht ausgecheckt werden.

Artikel mit Materialnummern versehen

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.
  2. Suchen Sie über den Suchfilter oder den Katalogbaum nach dem gewünschten Artikel.
  3. Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

    Alternativ (ohne Katalog auschecken)

    Wechseln Sie über Leitstand > Kataloge > Artikeländerungsliste in die Liste der Artikel für Einzeländerungen.

    Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen und zu weiteren Produktdetails.
  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Attribute.
  6. Erfassen Sie im Bereich Materialnummern in den entsprechenden Feldern die Materialnummern.
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

    edit_achtung Nur beim Arbeiten mit der Artikeländerungsliste: Verwenden Sie die Schaltfläche Freigeben statt Speichern, wenn Sie den Artikel im Anschluss freigeben wollen. Ansonsten ist der Artikel für andere Benutzer zum Bearbeiten gesperrt und der Katalog, der den Artikel enthält, kann nicht ausgecheckt werden.

Referenzen auf Artikel anlegen

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.
  2. Suchen Sie über den Suchfilter oder den Katalogbaum nach dem gewünschten Artikel.
  3. Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

    Alternativ (ohne Katalog auschecken)

    Wechseln Sie über Leitstand > Kataloge > Artikeländerungsliste in die Liste der Artikel für Einzeländerungen.

    Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen und zu weiteren Produktdetails.
  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Referenzen.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
  7. Wählen Sie den gewünschten Artikel in der Liste durch Klick auf das Symbol haken_s aus.
  8. Wählen Sie in der Auswahlliste Typ den Referenztyp aus.
  9. (optional): Erfassen Sie Anzahl der und einen Text zur Referenz.
  10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

    edit_achtung Nur beim Arbeiten mit der Artikeländerungsliste: Verwenden Sie die Schaltfläche Freigeben statt Speichern, wenn Sie den Artikel im Anschluss freigeben wollen. Ansonsten ist der Artikel für andere Benutzer zum Bearbeiten gesperrt und der Katalog, der den Artikel enthält, kann nicht ausgecheckt werden.

Allgemeinen Kommentar hinterlegen

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.
  2. Suchen Sie über den Suchfilter oder den Katalogbaum nach dem gewünschten Artikel.
  3. Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

    Alternativ (ohne Katalog auschecken)

    Wechseln Sie über Leitstand > Kataloge > Artikeländerungsliste in die Liste der Artikel für Einzeländerungen.

    Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen und zu weiteren Produktdetails.
  5. Erfassen Sie im Bereich Kommentare Ihren Kommentar.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

    edit_achtung Nur beim Arbeiten mit der Artikeländerungsliste: Verwenden Sie die Schaltfläche Freigeben statt Speichern, wenn Sie den Artikel im Anschluss freigeben wollen. Ansonsten ist der Artikel für andere Benutzer zum Bearbeiten gesperrt und der Katalog, der den Artikel enthält, kann nicht ausgecheckt werden.

Artikel für die Bestellung sperren

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.

    Alternativ (ohne Katalog auschecken)

    Wechseln Sie über Leitstand > Kataloge > Artikeländerungsliste in die Liste der Artikel für Einzeländerungen.

  2. Markieren Sie den/die gewünschten Artikel.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bestellsperre setzen.

Bestellsperre für Artikel aufheben

  1. Gehen Sie vor wie in den Schritten 1 und 2 im Abschnitt Artikel für die Bestellung sperren beschrieben.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bestellsperre aufheben.

Standardbild für Artikel hinterlegen

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Standard Produktbild zuweisen.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen.
  4. Wählen Sie die entsprechende Datei aus.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anhang hinzufügen.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

Artikel exportieren

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.
  2. Wechseln Sie in eine Produktgruppe, die keine Untergruppen enthält. Die Schaltfläche Artikelexport wird eingeblendet.
  3. Klicken Sie auf diese Schaltfläche.
  4. Folgen Sie den Anweisungen Ihres Browsers zum Speichern oder öffnen der Excel-Datei. In diese werden die Artikel der Produktgruppe exportiert.

Artikel verschieben

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.
  2. Suchen Sie über den Suchfilter oder den Katalogbaum nach dem gewünschten Artikel.
  3. Navigieren Sie nun durch den Katalogbaum, bis die Produktgruppe angezeigt wird, in die Sie den Artikel verschieben wollen.

    edit_achtung Klicken Sie beim Navigieren ausschließlich auf das Pfeilsymbol vor dem Produktgruppenname sym_Katalogbaum Obergruppe und nicht auf den Namen der Produktgruppe. Andernfalls würden die Artikel dieser Gruppe im Hauptfenster angezeigt und nicht mehr der Artikel, den Sie verschieben wollen.

    edit_achtung Artikel können nur in Produktgruppen verschoben werden, die keine Untergruppen enthalten. Solche Produktgruppen sind mit einer Raute vor dem Produktgruppennamen gekennzeichnet.

  4. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Namen des Artikels, den Sie verschieben wollen, und halten Sie die Taste gedrückt.
  5. Ziehen Sie den Artikel mit der Maus in die gewünschte Produktgruppe im Katalogbaum, und lassen Sie die Maustaste los. Sie haben den Artikel in eine neue Gruppe verschoben.

    edit_achtung Preisregeln für Produkte werden beim Verschieben nicht berücksichtigt. Prüfen Sie deshalb, ob Ihr verschobenes Produkt auch die richtige Preisgruppe hat.

Gültigkeitszeitraum eines Artikels hinterlegen

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.
  2. Suchen Sie über den Suchfilter oder den Katalogbaum nach dem gewünschten Artikel.
  3. Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

    Alternativ (ohne Katalog auschecken)

    Wechseln Sie über Leitstand > Kataloge > Artikeländerungsliste in die Liste der Artikel für Einzeländerungen.

    Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen und zu weiteren Produktdetails.
  5. Erfassen Sie im Bereich Produktdaten in den Feldern Gültig ab und gültig bis Start- und Auslaufdatum des Artikels.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

    edit_achtung Nur beim Arbeiten mit der Artikeländerungsliste: Verwenden Sie die Schaltfläche Freigeben statt Speichern, wenn Sie den Artikel im Anschluss freigeben wollen. Ansonsten ist der Artikel für andere Benutzer zum Bearbeiten gesperrt und der Katalog, der den Artikel enthält, kann nicht ausgecheckt werden.

Artikel ablehnen/wieder aufnehmen

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.
  2. Suchen Sie über den Suchfilter oder den Katalogbaum nach dem gewünschten Artikel.
  3. Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.
  4. Erfassen Sie im Feld Löschkommentar den Grund des Ablehnens.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen.

    a_tipp Solange der Katalog nicht den Freigabeprozess durchlaufen hat, kann ein abgelehnter Artikel wieder in den Katalog aufgenommen wurden:

    Suchen Sie dazu über den Suchfilter oder den Katalogbaum nach dem gewünschten Artikel.

    Klicken Sie auf das Symbol . Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten eines Artikels.

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Auschecken rückgängig.

Mehrere Artikel ablehnen

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.
  2. Markieren Sie über die Kontrollkästchen alle Artikel, die Sie ablehnen wollen.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Produkte löschen.

Artikel kopieren

  1. Checken Sie den Katalog zum Bearbeiten aus.

    Alternativ (ohne Katalog auschecken)

    Wechseln Sie über Leitstand > Kataloge > Artikeländerungsliste in die Liste der Artikel für Einzeländerungen.

  2. Markieren Sie über das Kontrollkästchen den Artikel, den Sie kopieren wollen.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Alten Artikel kopieren.

    edit_achtung Beachten Sie die Hinweise zum Kopieren von Artikeln in den Abschnitten Artikel bearbeiten und Änderungsliste für Artikel.

Artikel löschen/reaktivieren

  1. Wechseln Sie über Leitstand > Kataloge > Artikeländerungsliste in die Liste der Artikel für Einzeländerungen.
  2. Markieren Sie über die Kontrollkästchen alle Artikel, die Sie löschen wollen.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Artikel löschen.

    a_tipp Zum Reaktivieren des Artikels klicken Sie auf das Symbol und anschließend auf die Schaltfläche Abbrechen und zu weiteren Produktdetails. Erfassen Sie im Feld gültig bis ein Datum, das in der Zukunft liegt und klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

    edit_achtung Beachten Sie die Hinweise zum Löschen von Artikeln im Abschnitt Änderungsliste für Artikel.

Alte Artikel reaktivieren

  1. Wechseln Sie über Leitstand > Kataloge > Artikeländerungsliste in die Liste der Artikel für Einzeländerungen.
  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anzeige alter Artikel.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ergebnisse anzeigen.
  4. Markieren Sie über das Kontrollkästchen den Artikel, die Sie reaktivieren wollen.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Alten Artikel kopieren.

    edit_achtung Beachten Sie die Hinweise zum Reaktivieren und Kopieren von Artikeln im Abschnitt Änderungsliste für Artikel.